Auch in diesem Jahr war der ASC mit einer großen, begeisterten Kinderschar beim Kidscup Skicross Rennwochenende (22.&23.02.2025) vertreten – einem absoluten Highlight der Saison! Die jungen Athletinnen und Athleten zeigten auf der anspruchsvollen Strecke ihr Können und lieferten sich spannende Duelle mit den besten Nachwuchsrennläufern Niederösterreichs.
Die Veranstalter stellten die Kinder mit einer anspruchsvollen Streckenführung vor eine echte Herausforderung: Neben zwei spektakulären Sprüngen galt es, weitere aufregende Rennelemente zu meistern. Doch unsere ASC-Kids bewiesen nicht nur Mut und Geschick, sondern konnten sich auch gegen die starke Konkurrenz aus Niederösterreich beeindruckend behaupten.
Besonders hervorzuheben ist Teresa Eustacchio, die mit einer großartigen Leistung einen der heiß begehrten sechs Startplätze für das Reiteralm Kidscup Finale im März ergattern konnte – Gratulation! Doch auch Carla Eustacchio, Felix Duschel und Julian Hübner zeigten ihr Talent und fuhren hervorragende Platzierungen ein. Leider waren sie jedoch noch zu jung, um sich für das große Finale zu qualifizieren.
Neben dem sportlichen Wettkampf kam auch der Spaß nicht zu kurz: Das Jufa Annaberg bot mit seiner Kletterhalle und dem großzügigen Turnsaal beste Möglichkeiten für Bewegung abseits der Piste. Die Eltern haben neben der Rennbetreuung ihrer Kids den sonnigen Nachmittag für ein gemütliches Apré-Ski Zusammensitzen und Plaudern genossen.
Wie jedes Jahr veranstalten wir auch heuer am 16.03.2025 die ASC Clubmeisterschaften. Startberechtigt sind alle ASC- Mitglieder, Verwandte und Freunde unabhängig von Alter, ASC-Mitgliedschaft oder skifahrerischem Können. Weitere Details entnehmt bitte der Ausschreibung
https://ascwien.at/wp-content/uploads/2024/02/K1024_240114-Annaberg-Almboden-04386.jpg7681151Fabian Duschelhttps://www.ascwien.at/wp-content/uploads/2016/09/Logoblau.pngFabian Duschel2025-01-31 22:15:112025-01-31 22:18:49Ausschreibung zu den ASC Clubmeiterschaften 2025
Dieses Jahr fand vom 26.-30.12.2024 ein Weihnachtskurs statt, bei dem die Kids ihre Skitechnik verfeinern konnten. Wir waren am Berghof auf der Riesneralm (Donnersbachwald) untergebracht, der auf 1600 m liegt. So konnten wir immer unter den ersten Personen auf der Piste sein.
Da wir leider aufgrund der mangelhaften Schneebedingungen (wir haben das anders wahrgenommen – aber das ist eine andere Geschichte!) leider keine Trainingspiste zugeteilt bekamen, haben wir an der Technik der Kids weitergearbeitet und beachtliche Fortschritte nach den Tagen gesehen. Am Nachmittag haben wir hin und wieder „Ein-Skifahren“ geübt – denn alles, was auf einem Ski möglich ist, ist auf zwei Skiern ein Kinderspiel! Außerdem haben Albert Reiter und ich nach Liftschluss neben unserer Unterkunft ein Starttraining gemacht, denn gerade beim Verlassen des Starthauses verliert oder gewinnt man einige Hundertstel.
Auch die zahlreichen Eltern hatten viel Spaß auf der Piste und in gemütlicher Runde am Abend bei einem Gläschen Wein und musikalischen Darbietungen auf der Gitarre. Alles in allem war der Kurs trotz fehlender Trainingspiste ein voller Erfolg. Ich freue mich auf weitere lustige und erfolgreiche Kurse.
Für viele Familien und Kinder/Schüler war es der Auftakt in die Skisaison. Und zwar ein sehr gelungener Auftakt, denn sowohl der Schnee als auch das Quartier und die Stimmung waren ideal für die knapp 80 Teilnehmer*innen. Der Kurs fand wieder als ASVÖ Kurs in Kooperation mit dem SC Edelweiß statt.
https://ascwien.at/wp-content/uploads/2025/01/2024-12-08-15.03.36-scaled.jpg19202560Fabian Duschelhttps://www.ascwien.at/wp-content/uploads/2016/09/Logoblau.pngFabian Duschel2025-01-16 17:01:412025-01-16 17:04:54ASVÖ Nikolo-Familienkurs 2024 in der Gaal
Dieses Jahr organisieren wir den Weihnachtskurs vom 26.12. – 30.12. auf der Riesneralm (Stmk.). Details findet ihr in der verlinkten Ausschreibung. Fragen bitte direkt an Roby (training@ascwien.at)
Dieses Jahr geht es vom 6.12.-8.12. nach Gaal (nur bei ausreichender Schneelage). Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen. Bitte beachtet unsere Info zur alleinigen Teilnahme von Kindern. Details gibt es in der verlinkten Ausschreibung und unter training@ascwien.at
Dieses Jahr hat der ASC wieder einen Herbstkurs in Kooperation mit dem USC Theresianum am Kitzsteinhorn organisiert, der vom 26. bis 31. Oktober stattfand. An vier dieser Tage verbrachten wir Zeit auf den Skiern. Insgesamt waren 20 Kinder und Jugendliche dabei, davon fünf aus dem ASC.
Auf der Piste haben wir intensiv an der Grundtechnik gearbeitet, und am Nachmittag gab es in der Halle weitere Aktivitäten und Spiele. Ein Highlight war der Besuch in der Therme Kaprun, der allen viel Spaß gemacht hat. Der Kurs war ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Rennsaison für unsere Jugendlichen. Soweit ich weiß, hatten alle Teilnehmer großen Spaß – und ich kann mich dem nur anschließen.
Ich freue mich auf zukünftige Kurse, die hoffentlich genauso cool werden!
Am 22..09.2024 fand der KOKO (Koordination-Kondition) Bewerb in der Südstadt statt, der alljährlich beliebte Saisonauftakt für unsere Nachwuchsrennläufer! Dieses Jahr nahmen bereits 12 Nachwuchstalente am Bewerb teil und hatten viel Spaß bei den acht unterschiedlichen Stationen!
Wir gratulieren Carla, Enzo und Julian zum 1. Platz, Lotti zum 2. Platz und Xenia, Moritz und Oskar zum 3.Platz in deren Altersgruppen! Die Freude über den ersten Pokal dieser Saison war natürlich besonders groß!
Am 21.09.2024 fand wieder unsere Golf Trophy im GC Brunn statt. Präsidentin Nadine Hübner, Alice de Angelis, Vincenz Michalek & Konstantin Erol konnten sich mit 3 unter Par den Sieg sichern.
Unser langjähriges Clubmitglied Leonhard Specht jun. bietet uns die Möglichkeit unser Generationentreffen in seinen Räumlichkeiten abzuhalten. Schon sein Vater „Hartl“ war begeisterter Schifahrer und Sponsor unseres Club’s und der mehrfach vom ASC veranstalteten BURSCHIK POKAL RENNEN.
Am 17.6.24 fand die Cup Siegerehrung der vergangenen Rennsaison statt und wir können stolz auf die Erfolge unserer Rennläufer sein! Der Fleiß und die Freude der Kinder und Jugend am Rennlauf wurde mit vielen Stockerlplätzen belohnt! Hinter sportlichen Kindern stecken bekanntlich engagierte Eltern – also auch ihnen gilt ein Applaus für den Support ihrer Kinder! Gratulation an die Sieger und Siegerinnen und Danke an die tollen Eltern „im Hintergrund“!
Das vierer – Texas Scramble wird wie gewohnt im GCC Brunn stattfinden. Anmeldung/Infos: Bitte per Mail an Helmut Kral kral@pcd-zt.at
Gletscherkurs im Herbst:
Dieser Kurs wird wieder in Zusammenarbeit mit dem SC Theresianum durchgeführt werden. Der genaue Termin wird noch fixiert.
Nikolokurs 07. und 08.12.2024 (Gaal):
Bei Bedarf wird auch schon ein Training am Freitag 06.12. angeboten.
Weihnachtskurs 26.12. bis 30.12.2024 (Riesneralm):
Dort werden wir auch ein Training für Kinder anbieten, die altersbedingt noch nicht alleine mitfahren können und mit ihren Eltern wohnen (Wohnmöglichkeiten für Familien bitte über die „ASC RaceKids“ WhatsApp-Gruppe koordinieren!)
Osterkurs 12.04. bis 19.04.2025 (Kitzsteinhorn):
Der Kurs findet wieder gemeinsam mit dem SC Theresianum statt.
https://ascwien.at/wp-content/uploads/2024/05/Calender.png684798Fabian Duschelhttps://www.ascwien.at/wp-content/uploads/2016/09/Logoblau.pngFabian Duschel2024-05-23 17:01:492024-05-23 17:07:22SAVE THE DATE 2024/2025
Man kann sich meine Überraschung vorstellen, als mir in meiner Funktion als Kinderreferent im Vorstand des Wiener Schiverbands am 11. März die Einladung für ein „Kids Camp Wien, Pinzgau, Vorarlberg“ von 19. bis 21. April in die Ski Academy des ÖSV in St. Christoph am Arlberg übermittelt wurde. Schnell waren die wichtigsten Eckdaten geklärt: Der Vorarlberger Landesskiverband (VSV) lädt zu Saisonschluss zehn Wiener Kinder auf ein Geländewochenende am Arlberg ein!
In sehr guter Zusammenarbeit der im Kinderbereich maßgeblichen Vereine gelang es dann sehr schnell, eine Auswahl von Kindern (Ki 11 und Ki 12) mehrerer Clubs zusammenzustellen (begleitet von einer Handvoll Eltern). Um nicht umwelt- und zukunftsvergessen ein halbes Dutzend PKW für eineinhalbTage quer durch Österreich zu schicken, einigten wir uns schnell darauf, mit der Bahn zu reisen; und zwar reisten wir schon Donnerstag Abend mit dem Nachtzug an und gewannen so den Freitag als vollständigen Skitag dazu. (Die Bahnverbindung ist übrigens zu empfehlen, so werden auch von Wien aus spontane Tiefschneewochenende am Arlberg möglich!)
Freitag Früh erwartete uns die Ski Academy in St. Christoph (das frühere Bundessportheim, die Namen Kruckenhauser und Hoppichler sind den Älteren unter uns noch ein Begriff) mit einem üppigen Frühstücksbuffet. Danach ging es in mehreren Gruppen, geführt von SkilehrerInnen der Academy und ausgestattet mit Lawinenausrüstung hinaus ins Arlberger Schneegestöber. Das Hochgebirge führte uns eindrücklich vor Augen, dass es dort auch Mitte April tiefst winterlich sein kann (leider zum ersten Mal in dieser Saison)!
Wenn die eingeschränkte Sicht und die schneebedingte hohe Lawinengefahr auch keine allzu weiten Ausflüge ins Gelände erlaubten, waren wir doch fast ausschließlich im Tiefschnee unterwegs; dies schon allein deswegen, weil auch die Pisten sofort wieder zugeschneit waren – während unseres Aufenthalts fiel fast ein Meter Schnee! Die zweieinhalb Tage vergingen – auch Dank eines Kinoabends, einer übungshalber durchgeführten Verschüttetensuche und des beeindruckenden Skisimulators, den jedes Kind ausprobieren durfte – wie im Flug und am Sonntag ging es um 15 Uhr wieder im Zug zurück nach Wien, wo wir pünktlich um 20.30 Uhr ankamen.
An dieser Stelle sei noch einmal ganz besonders Walter Hlebayna gedankt, dem Präsidenten des VSV, der uns aufs Herzlichste willkommen geheißen und persönlich die Tage über betreut hat! Anhand solcher Initiativen wird spürbar, dass sich ÖSV-weit etwas bewegt. Es setzt sich immer mehr das Bewusstsein durch, dass der Skisport in Österreich nur Zukunft hat, wenn man schon den Jüngsten besondere Erlebnisse im Schnee bietet. Und dabei auch die „Flachländler“ aus dem Osten nicht vergisst!
https://ascwien.at/wp-content/uploads/2024/05/IMG-20240420-WA0133.jpg13081600Fabian Duschelhttps://www.ascwien.at/wp-content/uploads/2016/09/Logoblau.pngFabian Duschel2024-05-23 16:57:362024-05-23 16:57:37Geländetage des WSV in St. Christoph (19.-21.4.24)